Der Beitrag Fotos Eutiner Feierey 2017 erschien zuerst auf info eutin.
]]>Nur alle zwei Jahre findet am Eutiner Schloss eine historische Zeitreise statt.
Gewandete Darsteller aus verschiedenen Epochen, Markttreiben und Mitmachaktionen für die ganze Familie, lebendige Lager und ein themengerechtes Bühnenprogramm sind wieder das Markenzeichen der Veranstaltung in #Eutin gewesen.
Der Beitrag Fotos Eutiner Feierey 2017 erschien zuerst auf info eutin.
]]>Der Beitrag 28. BluesBaltica/Bluesfest Eutin erschien zuerst auf info eutin.
]]>Auch in diesem Jahr darf sich die internationale Bluesszene auf ein großes Bluesfestival in Eutin freuen:
die 28. BluesBaltica/ Bluesfest Eutin bietet wieder Blues mit den Größen der internationalen Szene zum „Nulltarif“ auf dem Eutiner Marktplatz.
Eintritt: frei – Spende erwünscht!
Standeinnahmen, Fördermittel und Sponsorengelder ergeben den größten Teil des Budgets – der Rest wird durch Spenden vom Publikum erbeten!
Ort: Marktplatz, Cafés und Gaststätten, 23701 Eutin
Veranstalter: Kreativ + Konkret, Baltic Blues e. V.
www.bluesfest-eutin.de
Foto © KSZ
Der Beitrag 28. BluesBaltica/Bluesfest Eutin erschien zuerst auf info eutin.
]]>Der Beitrag 5. Shanty-Festival Travemünde erschien zuerst auf info eutin.
]]>Im Ostseebad Travemünde, direkt an der Hafeneinfahrt, mit herrlichem Blick auf die Trave und die vorbeiziehende Großschifffahrt, entlang der Travepromenade, findet ein großartiges Festival hervorragender Shantychöre statt.
Wie schon in den letzten Jahren werden auch in diesem Jahr Shantychöre aus dem In- und Ausland an dem Festival teilnehmen. So kommen Chöre aus Großbritannien, Dänemark, Holland und Norwegen. Dazu Sänger aus ganz Deutschland: aus dem Norden, dem Süden, ebenso aus dem Osten, dem Westen.
Auf fünf Bühnen werden sie ihr maritimes Liedgut zu Gehör bringen. Dies im ständigen Wechsel, so dass keine Bühne ohne Chor sein wird.
Shantys, das waren die rauen Gesänge der alten Fahrensleute. Und diese Lieder werden in Travemünde aus vielen Kehlen zu hören sein. Insgesamt werden mehr als tausendfünfhundert Sänger und Sängerinnen das Festival bereichern.
Shantys waren Lieder, die die Arbeit an Bord erleichtern, aber auch Lieder, die Ansporn geben sollten. Die alten Seebären nannten sie „Work-Songs“. Es waren Lieder von den großen, oft anstrengenden, entbehrungsreichen und manchmal auch gefährlichen Tagen auf hoher See.
Windjammerlieder werden sie heute manchmal genannt, Lieder, die einst das raue Leben leichter machen sollten. Lieder alter Fahrensleute. Lieder, die heute oft fröhlich daherkommen.
Eröffnet wird das Festival am Freitag um 14:00 Uhr auf der “Lisa von Lübeck”. Das Schiff, ein Nachbau einer Kraweel, stellt uns die “Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V.” zur Verfügung.
Danach, ab 14:30 Uhr, werden auf allen fünf Bühnen die Shantychöre ihr Publikum zu unterhalten wissen.
Am Samstagabend wird es gegen 22:30 Uhr eine besondere pyrotechnische Show geben, ein Traum aus Feuer, Wasser und Musik auf der Trave, der Hafeneinfahrt nach Travemünde.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Shantychöre. Zu den Chören, die bereits in Travemünde sind, werden noch einmal mehr als zwanzig Chöre hinzukommen.
Am Abend dann wieder die pyrotechnische Feuer-Wasser-Musik-Show auf der Trave.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst auf der Bühne „1“, den die Kirchengemeinde St. Lorenz Lübeck-Travemünde durchführt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet unterstützt.
Ab 12:00 Uhr werden auf den fünf Bühnen die Chöre im stetigen Wechsel ihr maritimes Liedgut zu Gehör bringen.
Um 19:00 Uhr heißt es schließlich auf Bühne „5“: „Travemünde sagt Tschüss – Auf Wiedersehen“.
Programm: | |
Freitag: | |
13:45 Uhr | Der Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet singt auf der “Lisa von Lübeck”. |
14:00 Uhr | Eröffnung des Jubiläums-Festivals auf der “Lisa von Lübeck”. |
14:30 – 22:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
Samstag: | |
11:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
22:30 Uhr | “Feuer, Wasser und Musik”, die besondere Show an und auf der Trave, direkt am Festgelände |
Sonntag: | |
11:00 Uhr | Seemannsgottesdienst auf der Bühne 1 |
12:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
19:00 Uhr | Verabschiedung der Shanty-Chöre auf Bühne 5, unter musikalischer Beteiligung von mehreren Shanty-Chören |
Eintritt: frei
Ort: Wiesen an der Travepromenade, Vorderreihe/Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Infos: www.shanty-travemuende.de
Der Beitrag 5. Shanty-Festival Travemünde erschien zuerst auf info eutin.
]]>Der Beitrag 128. Travemünder Woche erschien zuerst auf info eutin.
]]>Grande Dame des Segelsports lädt zum Titelfestival
Die Travemünder Woche ist das zweitgrößte Segelevent der Welt.
Jedes Jahr sind hunderttausende Wassersportfreunde aus aller Welt hier zu Gast, um die einmalige Kombination aus internationalem Segelsport und maritimer Festmeile live zu erleben.
Gegründet im Jahre 1889, wird die Travemünder Woche nun zum 126. Mal veranstaltet.
Entstanden ist die beliebteste Regattawoche der Welt, als die Hamburger Kaufleute Hermann Wentzel und Hermann Dröge vor Travemünde um die Wette segelten. Der Sieger erhielt eine Flasche Lübecker Rotspon.
Erst neun Jahre später – im Jahre 1898 – wurde der Lübecker Yacht-Club nach einem Aufruf von Kaiser Wilhelm II gegründet, um eine Institution zu haben, die die Travemünder Woche professionell organisiert.
Jedes Jahr ist die Travemünder Woche der Anziehungspunkt für tausende aktiver Segler und rund eine Million begeisterter Zuschauer und Besucher, die sowohl das sportliche Großereignis als auch das feine Festival an Land genießen. Nirgends auf der Welt wird der Segelsport so eng mit einem abwechslungsreichen Landprogramm verknüpft wie in Travemünde. Familiäre Stimmung, Spitzensport, Sommer, Strandfeeling und Show sind die Schlaglichter, die die Travemünder Woche Jahr für Jahr auszeichnen.
setzt klare sportliche Akzente. In der 128. Auflage der schönsten Regattawoche der Welt stehen Jugendmeisterschaften, Segel-Bundesliga und Seesegeln im Fokus.
Mit der Ausrichtung der Internationalen Deutschen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften (22. bis 29. Juli) in allen offiziellen Jugendmeisterschaftsklassen des Deutschen Segler-Verbandes wird ein volles Dutzend an Meisterschaften für den Nachwuchs geboten.
Dazu gastiert die Segel-Bundesliga (21. bis 23. Juli) bereits zum fünften Mal an der Travemündung und macht das Seebad bundesweit zum einzigen Veranstaltungsort, der seit dem ersten Jahr der Bundesliga ununterbrochen dabei ist.
Und den Seeseglern wird im Wochenverlauf auf allen Streckenlängen der rote Teppich ausgerollt. Dazu gehen noch die Trias (22. bis 25. Juli) in ihrem 40. Jahr und die J/22 (28. bis 30. Juli) mit ihren German Open an den Start.
Internationale Deutsche Jugend- und Jüngsten-Meisterschaften
24. – 29. Juli: Optimisten
24. – 29. Juli: O’pen Bic
24. – 29. Juli: Laser 4.7
24. – 29. Juli: Laser Radial
24. – 29. Juli: Europe
24. – 29. Juli: Teeny
24. – 29. Juli: Cadet
24. – 29. Juli: 29er
24. – 29. Juli: 420er
24. – 29. Juli: Pirat
24. – 29. Juli: Nacra15 (bei Zuerkennung des Status als offizielles Jugendmeisterschaftsklasse)
24. – 29. Juli: Bic Techno 293
German Open
28. – 30. Juli: J/22
Segel-Bundesliga
23. – 25. Juli: 1. & 2. Segel-Bundesliga
Ranglistenregatta
22. – 25. Juli: Trias (40-jähriges TW-Jubiläum der Klasse)
Seebahn
22. – 23. Juli: OSC Mittelstrecke
27. – 28. Juli: Hanse Race (Langstrecke)
29. – 30. Juli: OSC Up&Down
Eintritt: frei
Ort: Ostsee, Brügmanngarten, Strand- und Travepromenade
Veranstalter: Lübecker Yachtclub e. V.
www.lyc.de
Infos: www.travemuender-woche.com
Der Beitrag 128. Travemünder Woche erschien zuerst auf info eutin.
]]>Der Beitrag 7. VIELERLEY FEIEREY erschien zuerst auf info eutin.
]]>Nur alle zwei Jahre findet am Eutiner Schloss eine historische Zeitreise statt.
Gewandete Darsteller aus verschiedenen Epochen, Markttreiben und Mitmachaktionen für die ganze Familie, lebendige Lager und ein themengerechtes Bühnenprogramm sind wieder das Markenzeichen der Veranstaltung.
Eintritt:
Ort: rund ums Eutiner Schloss, Schloßplatz, 23701 Eutin
www.facebook.com/VielerleyFeierey
Der Beitrag 7. VIELERLEY FEIEREY erschien zuerst auf info eutin.
]]>