Sie sind hier: Startseite » Geschichte

Geschichte

Geschichte Eutin

 

Geschichte der Stadt Eutin

Wappen EutinDas Wappen der Stadt Eutin zeigt in blauem Feld ein goldenes Kreuz, dessen Stamm oben und unten mit einer goldenen Lilie und dessen Balken beidseitig mit einer Rose besteckt sind; in den Winkeln sind die Buchstaben VTIN zu lesen.
Utin war der Name der ersten geschlossenen Siedlung, die von den Wagriern, einem Teilstamm der slawischen Obotriten, im 8. Jahrhundert angelegt worden war.

 

1139 eroberten die Holsten, ein Teilstamm der Sachsen, das Land östlich des Sachsenwalls, der sich von der Kieler Bucht bis Lauenburg an der Elbe erstreckte.
Graf Adolf II., dem das Gebiet zu Lehen gegeben wurde, siedelte in Utin Holländer an.
Wenige Jahre später trat ein Ereignis ein, das die Geschichte Eutins für die folgenden fast 800 Jahre maßgeblich prägen sollte. Der berühmte Sachsenherzog Heinrich der Löwe setzte seinen Hauskaplan Gerold als Bischof von Aldinburg, dem heutigen Oldenburg in Holstein, ein und überließ ihm 300 Hufen Ackerland zur Eigenversorgung.

Zentrum des Besitzes war Utin. Hier baute Gerold sein Haus, und er legte den Marktplatz an, der seither das Zentrum des Ortes bildet. Die hölzerne Kirche, die er baute, wurde eine Generation später durch die Michaeliskirche ersetzt, die bis heute das Stadtbild prägt.

1257 verlieh Bischof Johannes von Diest dem Ort die Stadtrechte. Sein Nachfolger wurde vom Kaiser zum reichsunmittelbaren Fürsten erhoben, wenn sein „Staat“ auch nur die 300 Hufen seines Tafelguts umfasste.

Als Bischof Burkhard mit der aufstrebenden Kaufmannschaft in Lübeck, wohin der Bischofssitz längst verlegt worden war, in Streit geriet, zog er sich nach Eutin zurück und gründete hier 1309 ein Kollegiatstift.
Sichtbares Zeichen ist der geräumige gotische Chor, durch den damals die Michaeliskirche erweitert wurde.

Die Reformation hielt in Eutin erst spät Einzug. 1560 wurde Eberhard von Holle zum Bischof gewählt. Obwohl vom Papst bestätigt, betrieb er konsequent eine protestantische Kirchenpolitik. Er war der letzte Geistliche im Amt, alle seine Nachfolger waren nachgeborene Söhne des Herzogshauses Gottorf, die hier den Titel „Fürstbischof“ führten.

Im Westfälischen Frieden, der 1648 den Dreißigjährigen beendete, blieb der winzige Eutiner „Kirchenstaat“ als einziges rein evangelisches geistliches Fürstentum erhalten.
Die Selbständigkeit war jedoch in den folgenden 125 Jahren mehrfach bedroht, weil Dänemark immer wieder versuchte, sein Herrschaftsgebiet bis an die Elbe auszudehnen. Doch Schweden und Russland widersetzten sich diesem Streben. In beiden Staaten gelangten aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen Angehörige des Hauses Holstein-Gottorf auf den Thron.
Erst 1773 beendete Zarin Katharina die Große den unsicheren Zustand, indem sie vertraglich vereinbarte, dass Holstein zum dänischen Gesamtstaat gehören sollte, ihr Onkel Friedrich August in Eutin aber Landesherr blieb und sogar zusätzlich die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst erhielt, die im Erbgang an Dänemark gefallen waren. Sie wurden zum Herzogtum zusammengefasst.

Eine Folge dieser politischen Aufwertung war es, dass der Fürstbischof nacheinander zwei Geistesgrößen des ausgehenden 18. Jahrhunderts in seine Dienste nahm:
den Dichter und Kulturphilosophen J. G. Herder als Informator für seinen Sohn und den Sturm-und-Drang-Dichter F. L. Graf zu Stolberg als Diplomaten.
So begann die Epoche, in der Eutin als „Weimar des Nordens“ gerühmt wurde, weil nun auch der Dichter und Homer-Übersetzer J. H. Voß, der Romanschriftsteller und Philosoph F. H. Jacobi und andere in das Städtchen gezogen wurden.

Eutin diente den Herzögen zwar nur noch als Sommerresidenz, blieb aber reichsunmittelbares Fürstentum, auch als Napoleon von 1806 bis 1813 das Herzogtum Oldenburg zu einem Département seines Kaiserreichs machte.

Mit Oldenburg verbunden blieb das Eutiner Gebiet, nunmehr „Fürstentum Lübeck“, auch, als Schleswig-Holstein 1866 preußische Provinz wurde.
Die Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871 wurde begrüßt. Allerdings widmeten die Eutiner nicht Bismarck ein Denkmal, sondern benannten einen neu erbauten Aussichtsturm nach Kaiser Wilhelm.

In der Wilhelminischen Ära nahm die Stadt an den technischen Neuerungen und dem Wirtschaftsaufschwung teil. Neue Unternehmen wurden gegründet, neue Wohngebiete erschlossen, Schulen gegründet. Die Stadt bekam eine Garnison, und der Tourismus erlebte einen Aufschwung.

Den Ersten Weltkrieg und die turbulente Zeit danach überstand Eutin nicht besser und nicht schlechter als die anderen deutschen Städte, sofern sie im Reich verblieben.

Als infolge der Weltwirtschaftskrise von 1929 der Rechtsradikalismus erstarkte, erwies sich Eutin zusammen mit Oldenburg als besonders anfällig.
Schon 1932 hatte die NSDAP in beiden Gebieten, die immer noch administrativ zusammengehörten, die absolute Mehrheit.

1937 wurde die Bindung an Oldenburg durch das Groß-Hamburg-Gesetz aufgehoben. Der oldenburgische „Landesteil Lübeck“ wurde zum schleswig-holsteinischen Kreis Eutin.

Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt von Kampfhandlungen verschont. Am 4. Mai 1945 wurde sie kampflos den Briten übergeben.

Der Zustrom ostdeutscher Flüchtlinge schon seit Ende Januar verdoppelte die Einwohnerzahl. Die Währungsreform am 20. Juni 1948 besserte zwar die Ernährungslage, aber die Wohnraumnot hielt noch länger an. Erst in den 1950er Jahren normalisierten sich die Verhältnisse.

Das Kulturleben erhielt einen wichtigen Impuls, als 1951 die Festspiele auf der Freilichtbühne im Schlosspark begründet wurden.

Bei der Gebietsreform von 1970 wurden die Kreise Oldenburg/H. und Eutin zum Kreis Ostholstein vereinigt; Eutin wurde zur Hauptstadt eines Gebietes, das von Lübeck bis zum Fehmarnbelt reicht und um ein vielfaches größer ist als das einstige reichsunmittelbare Fürstbistum.
Der Text wurde uns freundlicher Weise von Herrn Klaus Langenfeld, Eutin, zur Verfügung gestellt.

Wappen: Landesarchiv des Landes Schleswig-Holstein www.schleswig-holstein.de

 

 


Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.